Aktuelles
Hochzeit David und Nathalie (18.06.2022)
Endlich war es wieder Zeit für ein ganz besonderes Event: Am Nachmittag des 18. Juni begleiteten wir in der Betzinger Mauritiuskirche den Traugottesdienst unseres Schlagzeugers David und seiner Nathalie. Auf Grund der Ferien konnten wir leider nur in kleiner aber feiner Besetzung spielen. Zugegebenermaßen hätte die Empore in der Kirche aber auch nicht viel mehr Musikern Platz geboten.
Liebe Nathalie und lieber David,
für euren gemeinsamen Lebensweg wünschen wir euch alles Gute! Auf das eure „Million Dreams“ alle in Erfüllung gehen und eure Zukunft eure ganz persönliche „the greatest show“ wird.

Auftritte am Vatertag (26.05.2022)
In diesem Jahr standen am Vatertag gleich zwei Auftritte für unser Blasorchester im Terminkalender: Pünktlich um 12.00 Uhr packten wir unsere Instrumente in Pfrondorf am Jägersitz aus, wo wir das zahlreiche Publikum bei wunderschönem Wetter mitten im Schönbuch für zweieinhalb Stunden unterhielten.
Nach einer Stärkungspause machten wir uns langsam auf den Weg an den Schönbuchrand. Dort wartete bereits das bis auf den letzten Platz gefüllte Festzelt des Waldmusikfests auf uns. Nachdem wir noch eine Zeit lang den vorherigen Musikern lauschten, nahmen wir dann ab 18.30 Uhr Platz auf der Bühne und spielten weitere zwei Stunden verschiedenste Unterhaltungsmusik.
Dieser Tag war auch eine doppelte Premiere für unseren neuen Mann am Mikrofon: ab diesem Jahr begleitet uns Max als neuer Sänger und sorgt für Stimmung und gute Laune bei den Auftritten.

Ehrungsmatinee (08.05.2022)
Am Sonntag den 8.Mai veranstalteten wir zum ersten Mal in der fast 120-jährigen Vereinsgeschichte eine Ehrungsmatinee, um sowohl die Mitgliederehrungen als auch die Ehrungen des Blasmusikverband Neckar-Alb durchzuführen. Zu diesem Event versammelten sich zahlreiche zu Ehrende und Gäste im Gemeindesaal der Mauritius-Kirche in Betzingen, umrahmt wurde die Veranstaltung von unserem Salon-Ensemble. Aufgrund der Corona-Pandemie konnten wir in den letzten zwei Jahren keine Ehrungen durchführen, daher wurden alle Jubilare der Jahre 2020 bis 2022 gemeinsam an einem Nachmittag eingeladen.
Mit Standing-Ovation wurde Wilfrid Keser bedacht, der für 70 Jahre aktives Musizieren geehrt wurde. Eine Auszeichnung die erstmals im Musikverein Betzingen vergeben wurde. Neben dieser ganz besonderen Würdigung, wurden 25 weitere Musikerinnen und Musiker für aktive Tätigkeit von 10 bis zu 60 Jahren geehrt. Außerdem erhielt unser Dirigent des Hauptorchesters Joachim Kromer die Dirigentennadel in Gold mit Urkunde für 20 Jahre Orchesterleitung.
Auch unsere langjährigen fördernden Mitglieder sollten an diesem Nachmittag nicht zu kurz kommen, diese wurden mit besonderem Dank für Ihre Unterstützung und für ihre Treue zum Verein geehrt und sieben von Ihnen wurden zu neuen Ehrenmitgliedern ernannt. Eine besondere Wertschätzung wurde auch unserem langjährigen 1.Vorsitzenden Hubert Ranz zu teil, neben seiner Ehrung zu 50 Jahren aktivem Musizieren wurde er auch mit der Fördermedaille in Gold mit Ehrenbrief für 25-Jährige vorbildliche und aktive ehrenamtliche Tätigkeit ausgezeichnet. Im Anschluss verweilten zahlreiche Gäste noch bei einem Sektempfang im Gemeindehaus und ließen den Nachmittag gemeinsam ausklingen.
Wir gratulieren allen Geehrten herzlich zu Ihrer Auszeichnung und Danken für die langjährige Unterstützung und Treue zum Musikverein Betzingen.

Jugendausflug nach Tripsdrill (07.05.2022)
Nach zwei Pandemiejahren war es nun endlich wieder soweit: Am Samstag den 7.Mai machten wir uns mit einem Teil der Kinder und Jugendlichen aus der Bläser-AG und unseren Jugendorchestern auf den Weg nach Tripsdrill.
Nachdem der Bus uns alle am Kemmlerplatz eingesammelt hatte, fuhren wir mit Brezeln, Apfelschorle und viel guter Laune im Gepäck nach Cleebronn, wo wir pünktlich zur Eröffnung des Parkes durch das Eingangstor gehen konnten.
Aufgeteilt in viele Kleingruppen machten wir bei perfektem Wetter den ganzen Tag lang den Park unsicher. Nach zahlreichen Achterbahnfahrten durfte auch die ein oder andere Kugel Eis bei strahlendem Sonnenschein nicht fehlen.
Gegen 17 Uhr machten wir uns auf den Rückweg nach Betzingen, wo alle mit müden aber glücklichen Gesichtern und einigen neuen Freundschaften wieder aus dem Bus ausstiegen. Wir sind uns sicher: Hier herrscht Wiederholungsbedarf!

Maibaumstellen in Betzingen (30.04.2022)
Die Feuerwehr Betzingen lud am 30. April zum „Maibaumstellen light“ in die Ortsmitte ein. Nachdem der Baum in den letzten zwei Jahren ohne Publikum, Musik und anschließendem Fest gestellt wurde, zog es in diesem Jahr wieder zahlreiche Betzinger zu diesem Spektakel. Unser großes Blasorchester freute sich sehr diesen Termin, der traditionell seit Jahrzehnten im Auftrittskalender steht, wieder musikalisch begleiten zu können.
Während der Maibaum nach Betzingen einfuhr und schließlich von der Feuerwehr aufgestellt wurde spielten wir ein buntes Programm unserer Klassiker von Nessaja bis hin zum Böhmischen Traum. Im Anschluss verweilten die Musiker noch bis spät am Abend auf dem anschließenden Fest und ließen den Tag mit dem ein oder anderen Getränk ausklingen.


Konzert "Be our guest" (02.04.2022)
Anfang April fand unser erstes Konzert seit Pandemiebeginn in der Wittumhalle in Rommelsbach statt. Die Eröffnung übernahm unsere Bläser-AG in Kooperation mit der Friedrich-Hoffmann-Gemeinschaftsschule. Für die Kinder der dritten und vierten Klassen war dies das erste Konzert seit dem Start der AG im September. Aufgeregt aber sehr souverän zeigten sie unter der Leitung von Nina Cichon dem Publikum was sie in den vergangenen Monaten gelernt haben und dass sie längst keine Anfänger mehr auf ihren Instrumenten sind.
Nachdem das große Blasorchester bis März auf Grund von Platzmangel im Probenraum die Proben ausgesetzt hatte, bildeten sich zwei kleiner Ensembles welche den Konzertabend mit ganz neuem Programm bereicherten. Eines davon folgt direkt auf die Bläser-AG: Das Ensemble Brass and Clarinet unter der Leitung von Philipp Mattes mit den Titeln „Alles nur geklaut“ von den Prinzen und „Ein graues Haar“ von Pur, beide selbst arrangiert von Philipp Mattes.
Im Anschluss nahm das Jugendensemble unter der Leitung von Antonia Keppeler vor der Bühne Platz. Vor der Bühne? Ja sie haben richtig gelesen, auf Grund der Infektionszahlen probten wir durchgehend mit zwei Meter Abstand zwischen den Musikern was allerdings dazu führte, dass die Bühne zu klein gewesen wäre um alle Musiker mit Abstand darauf zu platzieren. Das bremste die rund 20 Kinder aber nicht aus. Die meisten von ihnen spielen zwar bereits seit zwei Jahren auf ihrem Instrument, trotzdem war es für die meisten jungen Musiker das erste Konzert und die Aufregung war vielen anzusehen. Umso bewundernswerter war ihr Auftritt mit Titeln wie Circle of life, Kangaroo Island und Procession of the Centurions.
Es folgt das ebenfalls neu gegründete Salon-Ensemble unter der Leitung von Oliver Osterbrink. Sie spielten in einer Besetzung mit Holz- und Blechblasinstrumenten, sowie Klavier unter anderem die Titel „Veronika der Lenz ist da“ und „Mein kleiner grüner Kaktus“. Als letztes Orchester nahm dann die Jugendkapelle unter der Leitung von Janina Szemkus ihre Plätze ein und eröffnete das Finale des Abends mit einem Saxophonsolo zu Beginn des Stückes Hadrians Wall. Es folgten die Titel Loch Lomond und Selections from Beauty and the beast, welches mit dem bekannten Song und unserem Konzerttitel „Be our guest“ endete. Nachdem als Zugabe noch der Song „Some Nights“ der Band Fun zum Besten gegeben wurde, stellten sich nochmal alle beteiligten Musiker des Abends in der Halle auf, um den Abend gemeinsam mit dem Stück „Dont Stop believin“ der Band Journey zu beenden. Der Konzertabend markierte einen wunderschönen musikalischen Neustart des Musikverein Betzingens und wir freuen uns bereits jetzt auf die vielen Sommerauftritte und das Weihnachtskonzert am 17.12.2022 in der Wittumhalle.
